Liebe Freunde und Fans der Filmtechnologie. Das 70-mm-Kino "Centrum Panorama" in Varnsdorf, Tschechische Republik, gelegen im Dreiländereck zu Deutschland und Polen, lädt Sie auch dieses Jahr im Rahmen des 14. Neiße Filmfestivals zu einem 70mm Wochenende ein, das vom 11. - 14. 5. 2017 stattfindet. Das Programm beinhaltet die Projektion von 70mm Filmen, Vorträge, Zusammentreffen mit Freunden, Party und gutes Essen und Trinken. Das Kino Panorama Varnsdorf bietet eine einzigartige technische Ausstattung mit gebogener Bildwand. Projizierte Bild umfasst 120 Quadratmeter. Das Kino ist konzipiert für 70mm, mit einem dreieckigen Grundriss, einer zum Publikum gewölbten Projektionsfläche und hat so gut wie keine Bühne.
Wollen Sie nicht den ganzen Text lesen? Und Sie wissen, dass Sie ankommen? Die Akkreditierung ist hier.
![]() |
![]() |
Leinwand, 120m2. | Kino mit einer Kapazität von 513 Sitzplätzen. |
Entwickelt wurde dieses Kino für eine Kapazität von 550 Sitzplätzen. Die Projektionskabine hat alle klassische Projektionstechniken installiert, d.h. 16mm, 35mm (2x), 70mm (2x) und 2K Digitalprojektion. Für eine perfekte Abstimmung unserer Technologie mit dem Programm gibt es eine Zusammenarbeit mit ausländischen Freunden – Orpheum Lichtspiele Schönberg, Kinomuseum Berlin und Mikula Servis Schweiz. Die Projektoren sind nicht nur in technisch einwandfreiem Zustand, sondern wurden gegenüber der ursprünglichen Technologie verbessert. Dadurch sind wir für Filmkopien gerüstet, an denen der Zahn der Zeit nagte und die nicht mehr in ganz perfektem Zustand sind. Die Projektoren UM 70/35 haben wir für das Screening der geschrumpften Filmkopien angepasst, im Sound-System haben wir eine Rauschunterdrückung für Audio Aufzeichnungen ohne Dolby hinzugefügt. Darüber hinaus haben wir Dolby A, Dolby SR oder andere Audio Systeme für 70 mm Filme installiert, für beispielsweise niedrigere Bassfrequenzen in einem bestimmten Titel oder Stereo-Sound-Effekte. Alle Aufnahmen werden wiedergegeben, wie sie auf der Filmkopie vorhanden sind, aber durch moderne Sound-Prozessoren und Lautsprecher.
Für die Besucher des Festivals bieten wir vielfältiges Essen in unseren beiden Restaurants im Komplex CENTRUM PANORAMA, wo es eine reiche Auswahl an Pizza, Pasta, Fleisch-und vegetarischen Gerichten gibt. Das Menü ist hier aufgeführt. Den link zum Anmeldeformular finden Sie am Ende der Einladung.
Unsere Philosophie ist es solche Filme zu bieten, die auf ähnlichen 70mm-Vorführungen sehr selten gezeigt werden. Natürlich können wir nie ganz sicher sein, ob jemand jemals einige Vorführungen außerhalb der normalen Festivals erlebt hat, aber über viele Filme haben wir keine Informationen erhalten, ob sie in den letzten Jahren manchmal gespielt wurden.
![]() |
14. Neiße FilmfestivalDas 70mm Wochenende findet im Rahmen vom 14. Neiße Filmfestival statt, das vom 9. bis 14 Mai in 10 Orten im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck veranstaltet wird. Im Programm des Neiße Filmfestivals finden Sie weitere 100 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme sowie Konzerte, Lesungen und Parties. Das gesamte Festivalprogramm finden Sie unter www.neissefilmfestival.de. |
Die folgenden Filme können wir für unser 70 mm Wochenende anbieten. Verhandlungen mit Rechteinhaber sind noch nicht abgeschlossen und daher sind bestimmte Änderungen möglich.
Uvod: Přehlídka ztracených filmových cívek.
|
Anna Karenina
|
||
![]() |
Parade einiger 70mm Filmrollen in Richtung KinoMuseum Berlin. |
![]() |
Wir fügen Text später. |
Lord Jim
|
Untergang des Römischen Reiches
|
||
![]() |
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Joseph Conrad: Jim (Peter O’Toole), der bisher eine glänzende Karriere in der Handelsmarine hingelegt hat, zeigt bei seiner ersten Bewährungsprobe Nerven und wird wegen Feigheit unehrenhaft entlassen. In Folge dessen lebt er -um Anonymität bemüht- als Kaiarbeiter von Tageslohn zu Tageslohn. Als er Mr. Stein kennenlernt und dieser ihn bittet Waffen an ein befreundetes Dschungelvolk zu liefern, damit es sich gegen einen dort herrschenden Tyrannen auflehnen kann, sieht Jim die Chance auf Rehabilitierung. Zusammen mit den Unterjochten nimmt er den Kampf gegen die Gewaltherrschaft des General (Eli Wallach) auf. |
![]() |
Rom im Jahr 180 n. Chr.: Der alte und kranke Kaiser Marc Aurel (Alec Guinness) ist angesichts seines nahenden Todes geneigt, seinem treuen Feldherrn und Geliebten seiner Tochter Lucilla (Sophia Loren), Livius (Stephen Boyd), die Herrschaft über das Imperium zu übertragen und damit seine Vision vom römischen Frieden dauerhaft zu verwirklichen. Damit stellt er jedoch die Freundschaft zwischen Livius und Commodus (Christopher Plummer), der seinerseits Anspruch auf die rechtmäßige Nachfolge erhebt, auf eine harte Probe. Zufällig bekommen dessen Anhänger davon Wind und mit einem heimtückischen Attentat auf Aurel erreichen sie dennoch die Ausrufung von Commodus zum Kaiser, der sich seinerseits Livius' Loyalität bewahrt, indem er ihn zu seinem Stellvertreter ernennt. Um eine "Pax Romana" schert sich der tyrannische Commodus nicht und in seiner Herrschsucht zerstört er die diplomatischen Erfolge Aurels und provoziert damit nicht nur zahlreiche Aufstände in der östlichen Hälfte des römischen Imperiums, sondern bringt auch seine Schwester Lucilla, Livius sowie die Mehrheit des Senats gegen sich auf. Um seine Macht fürchtend, degradiert er Livius umgehend auf seinen alten Posten und verbannt Lucilla zurück nach Armenien. Doch immer mehr Truppen laufen zu den Aufständischen über und zusehends entgleitet ihm die Kontrolle über den rebellischen Osten, bis er sich schließlich gezwungen sieht, Livius nach Rom zurückzurufen und ihm den Oberbefehl über seine letzten verbliebenen Truppen zwecks Zerschlagung der Aufstände anzuvertrauen. Plötzlich steht Livius vor einer Zerreißprobe zwischen seiner Loyalität gegenüber Rom und seiner Liebe zu Lucilla, die inzwischen längst mit den Aufständischen kollaboriert und wild entschlossen ist, zu besiegeln, für das ihr größenwahnsinniger Bruder einst den Anstoß gab: Den unaufhaltsamen Untergang des römischen Reiches… |
Tora! Tora! Tora!
|
Amadeus
|
||
![]() |
Tora! Tora! Tora! schildert in packender Art und Weise, wie sich der Angriff auf Pearl Harbour anbahnt. |
![]() |
Im 19.Jahrhundert: Der ehemalige Hofkomponist Antonio Salieri (F. Murray Abraham) wird nach einem Anfall von Selbstverstümmelung in ein Irrenhaus eingewiesen. Dort erzählt er seine Geschichte: Früher war er ein geachteter Mann, der für den König komponierte, hart arbeitend, gläubig und Gott mit seinen Werken preisend. Doch eines Tages lernt er Mozart (Tom Hulce) kennen, der an den Hof eingeladen wurde. Salieri ist entsetzt, der junge Mann ist ein durch und durch vulgäres Geschöpf, der aus seiner Sicht unfairerweise mit übermenschlichen musikalischen Gaben gesegnet ist, die er nicht zu schätzen weiß. Das Genie gleichermaßen hassend und bewundernd folgt er Mozarts Lebensweg, vom Neid zerfressen. Wo immer er kann, torpediert er die Karriere des legendären Komponisten, ergötzt sich aber gleichfalls manisch an jeder Note, die Mozart komponiert. Wie ein unsichtbarer Vampir sorgt er für Mozarts Abstieg, um diesen dann in Krankheit, Wahnsinn und Tod zu treiben, obwohl er damit sein eigenes Schicksal ebenfalls besiegelt. |
Poltergeist
|
Michelangelo - Inferno und Ekstase
|
||
![]() |
Die Freelings sind eine typisch amerikanische Mittelstandsfamilie, die in einer noch im Bau befindlichen Vorortsiedlung namens Cuesta Verde wohnen. Vater Steve (Craig T. Nelson) ist Angestellter beim hiesigen Häusermakler, Mutter Diana (JoBeth Williams) ist Hausfrau und kümmert sich um die Kinder Dana, Robbie und Carol Anne. Doch dann mehren sich die Anzeichen, dass in der Traumsiedlung nicht alles zum besten steht. Möbel türmen sich von selbst auf, der Hund bellt eine leere Stelle an, die jüngste Tochter Carol Anne hört Stimmen aus dem rauschenden Fernseher. Als eines Nachts ein Gewitter niedergeht, bricht das Chaos über die Familie herein: ein Baum vor dem Haus greift mit seinen Ästen nach Sohn Robbie, während sich im Kinderzimmer ein Tor in eine Zwischenwelt öffnet und Carol Anne verschlingt. Ein Parapsychologenteam sieht sich schon bald überfordert, ob der übernatürlichen Kräfte, die sich im Haus der Freelings austoben, weswegen man sich an ein Medium wendet, das ein Mittel gegen die Poltergeister finden und die Tochter, die sich über den Fernseher meldet, zurückbringen soll. Infolgedessen tobt bald ein Geistersturm im ehemals trauten Heim... |
![]() |
Wir fügen Text später. |
Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten
|
Lawrence von Arabien
|
||
![]() |
1910 in der Pionierzeit der Luftfahrt war es noch üblich, daß ein Fluggerät eher in die nächste Scheune krachte, als 50 Meter weit zu fliegen. Zu dieser Zeit organisiert der Zeitungsmagnat Lord Rawnsley ein Wettfliegen von London nach Paris. Den mutigen Piloten winkt nicht nur die Ehre, als erste den Ärmelkanal überflogen zu haben, sondern auch eine Summe von ₤10.000. Aus allen Himmelsrichtungen strömen nun tollkühne Männer mit ihren fliegenden Kisten heran, um Reichtum, Ruhm und Ehre für sich und ihr Vaterland zu erlangen. |
![]() |
Offiziell unterstützen die Engländer während des Ersten Weltkriegs die Araber in ihrem Kampf gegen die Türken; insgeheim haben sie zwei andere Gründe: Sie kämpfen gegen die Deutschen, die eng mit den Türken verbunden sind, und sie wollen sich "ihren" Teil des arabischen Lands sichern. Einzig der junge Soldat Lawrence (Peter O'Toole) fühlt sich zur Wüste und den Arabern hingezogen; schnell wird er der Anführer der Araber bei eigentlich unmöglichen Feldzügen... |
Alfred der Große
|
Flying Clipper - Traumreise unter weissen Segeln (NEU DTS kopie)
|
||
![]() |
England im Jahre 871: Der junge angelsächsische Prinz Alfred (David Hemmings) bereitet sich auf seine Priesterweihe vor, als er seine Landsleute in den Kampf gegen die dänischen Invasoren führen muss, da sie das Königreich Wessex bedrohen. Der Feldzug ist erfolgreich und die Wikinger können aufgehalten werden. Nach dem Tod seines Bruders Ethelred (Alan Dobie) wird der streng gläubige Alfred König von Wessex und will um jeden Preis den Frieden mit den Dänen sichern. Er schickt seine Frau Aelthswith (Prunella Ransome) dem Dänenkönig Guthrum (Michael York) als Geisel, überwirft sich aber schnell mit dem machtgierigen Herrscher und findet Zuflucht bei einer Gruppe vogelfreier Rebellen, mit deren Hilfe er versucht ein angelsächsisches Heer aufzustellen, um die Dänen endgültig zu schlagen… |
![]() |
Wir fügen Text später. |
Die Stadt Varnsdorf liegt im Herzen des Dreiländerecks Tschechien, Deutschland und Polen, in der Nähe der deutschen Stadt Bautzen, wo Sie von der Autobahn A4 ausfahren. Für Die Bahnfahrt können Sie die Verbindung von Zittau oder Děčín (Tetschen) mit dem Labe-Elbe-Ticket verwenden. Das Kino ist vom Bahnhof weniger als ein Kilometer entfernt. Vor dem Kino sind auch Parkplätze für Autos. Für Besucher aus der Tschechischen Republik empfehlen wir, den Zug von Děčín oder die direkte Busverbindung von Prag. Die Bushaltestelle ist in der Nähe des Kinos. Die Besucher können in einem der vielen Varnsdorfen Hotels übernachten.
![]() |
![]() |
Panorama Restaurant wird vor dem ersten Screening offen für Sie mindestens eine Stunde sein. |
Bar Film-Point bietet Unterhaltung während der Nacht. |
http://www.facebook.com/70mmvarnsdorf/
http://www.facebook.com/CentrumPanoramaVarnsdorf
Email: 70mm@centrumpanorama.cz
Pavel Nejtek - Kinobesitzer: +420 603 509 102 (CZ)
Zdeněk Štěpánek - Technologie und Service für die Besucher: +420 774 415 269 (CZ, EN)
Büro im Kino: +420 605 700 844 (CZ)
Restaurant: +420 603 519 540 (CZ)
Centrum Panorama
Západní 2618
407 47 Varnsdorf
Tschechische Republik
Google karte
Achtung, GPS bringt Sie auf die hinter Tor für Personal. Eingang zum Kinos und die Parkplätze ist an der gegenüberliegenden Seite des Blocks.
4 Tages - 1200Kč / 45€
3 Tages - 980Kč / 36€
2 Tage - 650Kč / 24€
1 Tage - 350Kč / 13€
Einzelne Filmvorführungen: 135Kč / 5€
Hotel Lernzentrum
http://www.sosvdf.cz/NEW/node/97
Preis ab 420Kč/nacht.
Hotel aus dem Kino 540m distanziert.
Verwenden Sie ein Passwort: Centrum Panorama
Hostel Sporthalle
http://www.varnsdorf.cz/regia/ubytovna/
Preis ab 250Kč/nacht.
Hostel aus dem Kino 300m distanziert.
Pension Dvůr Pohody
http://www.penzion-varnsdorf.eu/
Preis ab 550Kč/nacht.
Pension aus dem Kino 1.6km distanziert.
Pension U Rudolfa III.
http://www.pensionvarnsdorf.cz/cs/
Preis ab 399Kč/nacht.
Pension aus dem Kino 1.5km distanziert.
Hotel Atrium
Keine Webseite.
T.G.Masaryka 1678, Varnsdorf
Phone: +420 412 375 510
E-Mail: atrium.varnsdorf@seznam.cz
Preise ab 980Kč/nacht.
Pension aus dem Kino 1km distanziert.
Pension Fontána
http://penzionfontana.wgz.cz
Preis ab 350Kč/nacht.
Pension aus dem Kino 1.5km distanziert.
Bitte kontaktieren Sie uns im Falle von Problemen mit Unterkunft, können wir Ihnen helfen.
Panoramatické plátno subjektivně působí při projekci širokoúhlého filmu až monumentálním dojmem, který nezažijeme v žádném ze současných ale ani bývalých pražských kin, včetně tolik vzpomínané legendární Alfy na Václavském náměstí. Celý objekt navíc vyzařuje velmi příjemnou atmosféru.
Stručně řečeno: “Cítíte se zde jako v klasickém kině.”